Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) kritisiert die von den Länderfinanzministern geplante Anzeigepflicht für rein nationale Steuergestaltungsmodelle. „Klar ist: Aggressive Formen der Steuervermeidung auf internationaler Ebene müssen bekämpft werden – wir müssen...
Als Digital-Staatsministerin ist Dorothee Bär Deutschlands oberste Digital-Strategin. Mittelstandsmagazin-Chefredakteur Thorsten Alsleben hat mit ihr über ihre neue Aufgabe, den Datenschutz und die MIT-Forderung eines einheitlichen Bürgerportals im Internet gesprochen. Sie ist überzeugt:...
Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT), Carsten Linnemann, ist zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt worden. Linnemann erhielt in einer geheimen Wahl 91,1 Prozent der Stimmen. Der 40-jährige promovierte...
Der MIT-Bundesvorstand ist in Wien zu einer Klausurtagung zusammengekommen. Im Vordergrund standen Antragsberatungen und der Austausch mit Vertretern der befreundeten österreichischen Volkspartei ÖVP.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU bietet ab September 2018 einen Ausbildungsplatz für eine/n Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement an. Die Ausbildung umfasst drei Jahre.
Das sind wir
Wir sind der Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der...
Der MIT-Bundesvorstand hat sich auf einer Klausurtagung in Wien erneut klar gegen jede Form von Fahrverboten ausgesprochen. Im aktuellen Diesel-Streit fordern wir mehr Hilfe und Schutz betroffener Diesel-Fahrer. Für die Schäden, die Haltern aufgrund der laufenden Debatte um Fahrverbote entstehen...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) wendet sich gegen jede Eskalation im Streit um Strafzölle mit den USA. „Die US-amerikanische Regierung stellt mit protektionistischen Motiven jahrzehntelang gewachsene handelspolitische Grundsätze infrage“, sagte MIT-...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) spricht sich für einen stärkeren Wettbewerb im deutschen Krankenversicherungssystem aus. Die MIT fordert unter anderem eine leichtere Wechselmöglichkeit von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in private Krankenversicherungen...
Unter den sogenannten Nichtregierungsorganisationen gibt es einige schwarze Schafe. Mit emotionalen Angstkampagnen setzen sie Unternehmen unter Druck und täuschen die Verbraucher. Mehr Transparenz und Kontrolle sollten deshalb auch für diese Branche gelten.
Walter Trimpop aus...
Die "MIT Schleswig-Holstein" im Social Web * Für Sie online! * Folgen Sie uns!